Fernand Muuls

Diplomat

* 1892 St. Gosseten-Noade

† 2. März 1981 Woluwe-St. Pierre

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1951

vom 6. August 1951

Wirken

Fernand Muuls wurde im Jahre 1892 in St. Gosseten-Noade bei Brüssel geboren. Er studierte Staats - und Rechtswissenschaften und schlug nach der Promovierung zum Dr. jur. die diplomatische Laufbahn ein. Im Jahre 1920 wurde er als Attaché in das belgische Aussenministerium übernommen, in welchem er in den folgenden Jahren vor allem in der Rechtsabteilung tätig war. Im Jahre 1943 erfolgte seine Ernennung zum ausserordentlichen Botschafter und bevollmächtigten Minister erster Klasse. Als Experte in Fragen des internationalen Rechts hat er Belgien oft bei internationalen Verhandlungen vertreten, so u.a. nach dem Kriege bei der Abfassung der Statuten des Europa-Rates, des Schumna-Planes und des grundlegenden Wirtschaftsplanes der Beneluxstaaten, weiter bei der Textierung des Friedensvertrages mit Italien und des Brüsseler Fünf-Mächte-Paktes. Ferner vertritt er Belgien in der Zentralkommission für die Rheinschiffahrt.

Durch königlichen Erlass wurde er zum Professor für internationales Recht und Geschichte der Diplomatie an der Kriegsakademie in Brüssel ernannt.

Am 12. Mai 1951 erfolgte seine Ernennung zum Botschafter Belgiens bei der deutschen Bundesregierung.

Anschrift: Bonn, Friedrich-Wilhelm-Strasse 10; Tel.: 8830, 8838/39.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv ...